Meine Philosophie
Mein musikalischer Lebensweg
Musik verbindet die Menschen über alle Kulturen und Grenzen hinweg. Sie ist die Brücke zwischen Körper, Geist und Seele in uns Menschen.
Es ist ein wahres Sprichwort:
„ Wo man singt dort lass dich nieder, denn böse Menschen haben keine Lieder !“
Alle Menschen wollen Lebensfreude und dafür ist auch die Musik geschaffen.
Ich wünsche allen Menschen diese Lebensfreude auch geschenkt zu bekommen. Mir geht es nach manchen tollen musikalischen Erlebnissen, wie wenn ich ein Stück vom Himmel erleben durfte.
Es klingt dann noch lange in mir nach.
In meinem Elternhaus treffen sich zwei Musikdynastien, die eine sehr lange Tradition haben. Es geht sicher über mehrere Jahrhunderte zurück. Nachweisbar spiele ich die steirische Ziehharmonika in der vierten Generation. Die Ziehharmonika meines Urgroßvaters ist heute noch in meinem stolzen Besitz.
Als 1955 geborener Bauernsohn gab es damals im Elternhaus nur ein kleines Radio, wo während der damaligen Hitparade die gesamte Familie davor gesessen ist und zugehört hat. Die Antenne musste zum besseren Empfang in der Hand gehalten werden. Ein einschneidendes Erlebnis für mich war, dass ich im Alter von vier Jahren beim Almfest eine Tanzkapelle spielen hörte. Ich stand stundenlang nur vor der Bühne und habe gestaunt. Da wir im Elternhaus die alte Ziehharmonika hatten, habe ich sofort begonnen mich mit ihr zu beschäftigen. Nach einigen Jahren konnte ich schon ein paar Stücke spielen, die ich bei Besuchen auch immer stolz präsentierte. Später begann ich Gitarre und Klarinette zu lernen. Bald schon durfte ich in der Blaskapelle mitspielen. Als Teenager haben mich damals aber besonders Musikgruppen wie Rolling Stones, Led Zeppelin, The Who, Santana, CCR, The Beatles usw. interessiert. Mit ca. 16 Jahren begannen wir mit der Tanzband SPUTNIKS, wo ich als Gitarrist und Sänger mit viel Liebe dabei war. Danach musizierte ich beim Tanzorchester Schatzl in Ybbs, beim Ybbstal Evergreen Trio, bei den Ybbsfeld Spatzen und beim Ybbstal Echo. Nach 27 Jahren auf der musikalischen Bühne habe ich mir eine längere Pause gegönnt. Im Jahr 2012 nahm ich nach diesen vielen Jahren wieder die Ziehharmonika aus dem Koffer und begann zu üben. Es wurde in mir wieder all die musikalische Begeisterung geweckt, die ich schon damals gehabt habe. Ich weiß noch nicht, wo mich die Musik als Alleinunterhalter STEINIS LIFE MUSIK noch hinführen wird. Ich bin auf jeden Fall dafür gerüstet und freue mich auf viele schöne Auftritte.